Sonderpädagogische Frühberatungsstelle

Frühförderung ist ein Hilfsangebot für entwicklungsverzögerte Kinder und deren Eltern.

Sie orientiert sich an den sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder.

Sie greift die kindliche Spielfreude auf und fördert spielerisch Sprache, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Konzentration und Vorläuferfertigkeiten für die Schule.

„Spiel ist die höchste Form der Kindesentwicklung”
Friedrich Fröbel

Gut zu wissen

  • Frühberatung beginnt nur mit dem Einverständnis der Eltern und endet spätestens bei Schuleintritt.
  • Die Förderung findet einzeln oder in Kleingruppen statt und wird in den Räumen der Hermann-Gmeiner-Schule angeboten.
  • Frühberatung ist kostenfrei.

Ablauf der Frühberatung:

  • Eltern oder ErzieherInnen (in Absprache mit den Eltern) wenden sich an die Frühberatungsstelle
  • telefonischer Erstkontakt / Anliegen klären (Antragsformular)
  • Diagnostik
  • Beratung von Eltern und ErzieherInnen
  • Frühförderung an der Hermann-Gmeiner-Schule
  • auf Wunsch der Eltern Austausch mit anderen Institutionen

Ziele der Frühberatung:

  • Entwicklungsverzögerungen mildern und ausgleichen
  • die bestmögliche Unterstützung und Förderung der Entwicklung des Kindes

 

Kontakt

Sonderpädagogische Frühberatungsstelle
an der Hermann-Gmeiner-Schule
Wittumweg 19
89584 Ehingen
Telefon: 07391 / 7092 - 250

Ansprechpartnerin: Carola Beck E-Mail schreiben

Weiterführende Informationen des Staatlichen Schulamts Biberach zur Sonderpädagogischen Frühförderung: https://bc.schulamt-bw.de/,Lde/Startseite/unterstuetzung-beratung/arbeitsstellefruehfoerderung

Wegweiser Frühförderung in Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Soziales/Landesarzt/_DocumentLibraries/Documents/wegweiser-ff-bw.pdf